22 de June de 2023

Tipps für die ordnungsgemäße industrielle Lebensmittelverpackung

Die industrielle Lebensmittelverpackung muss bestimmten Bedingungen entsprechen, um optimal und sicher zu sein. Dieser Beitrag gibt Ihnen die Schlüssel, damit Sie sich keine Sorgen über dieses Thema machen müssen.

Was Sie für eine korrekte industrielle Lebensmittelverpackung wissen sollten

Die industrielle Lebensmittelverpackung zeichnet sich hauptsächlich durch ihre Verwendung in großem Maßstab aus. Und wie auch bei der Getränkeverpackung müssen bestimmte Richtlinien beachtet werden. Aus diesem Grund müssen Sie, mehr als in anderen Bereichen, systematisch vorgehen und klar definieren, was, wie und wann zu tun ist. Hier finden Sie weitere Details, nehmen Sie sich Notizen:

1. Definieren Sie im Voraus, welche Art von Verpackung Sie benötigen

Das erste, was Sie wissen müssen, ist, welche Art von Verpackung Sie benötigen. Und das sagen wir, weil es drei Arten der industriellen Lebensmittelverpackung gibt: primär, sekundär und tertiär. In einigen Fällen müssen Sie mehrere Verpackungsarten in derselben Ladung kombinieren.

Primärverpackungen umfassen Elemente wie Dosen, Tetra Paks oder verstellbare Beutel, da sie direkt mit der Ware in Kontakt kommen. Sekundärverpackungen dienen als zweite Schicht, wie zum Beispiel Boxen für Fertiggerichte. Schließlich bezieht sich die tertiäre Verpackung hauptsächlich auf die Palettierung.

Es ist durchaus möglich, dass für dasselbe Produkt Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen verwendet werden müssen. Denken Sie zum Beispiel an eine Fertiglasagne, die in einer Kartonbox verpackt ist.

2. Stellen Sie sicher, dass die Ladung gut geschützt ist

Das zweite, was Sie überprüfen müssen, ist, dass Ihre Ladung gut geschützt ist. Dies ist ein entscheidender Punkt, da Stöße die Ware verderben können. Hier ist das Wickeln besonders wichtig, da es der Ladung Stabilität verleiht. Eine Palettenwickelmaschine wie die Saturn S8 kann Ihnen helfen, die Ladung problemlos korrekt zu schützen.

Palettierung sollte bei professioneller Ausführung keine großen Komplikationen verursachen. Doch die Wahrheit ist, dass es beim Wickeln besonders wichtig ist, automatisiert zu arbeiten. Dies spart Geld und garantiert ein qualitativ hochwertiges Ergebnis.

3. Wählen Sie das richtige Verpackungsmaterial

Die Wahl des richtigen Materials hängt von mehreren Faktoren ab, aber Vorrang hat die Konservierung der Lebensmittel und ihre korrekte Platzierung. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass keine Beeinträchtigung des Geschmacks erfolgt (dies kann bei einigen Verpackungen der Fall sein) und dass das Material wasserdicht ist. In diesem Zusammenhang sind Vakuumverpackungen eine gute Option sowie bestimmte Kartonarten und transparente Folie.

Die Idee ist klar: Passen Sie die Verpackung an die Eigenschaften des Produkts an, das Sie vermarkten möchten. Und natürlich dürfen Sie auch nicht Aspekte wie Ihre Verkaufspolitik außer Acht lassen, da Verpackung auch ein Marketinginstrument für Ihr Produkt ist.

4. Verwenden Sie den Raum richtig

Bei der industriellen Verpackung ist es entscheidend, den Raum richtig zu verwalten. Dafür gibt es drei Ratschläge, die Sie befolgen sollten: Palettierung der Ladung, richtige Verteilung und anschließendes Wickeln. Dies hilft, die Klassifizierung zu erleichtern und den verfügbaren Raum optimal zu nutzen, ohne die Eigenschaften und Merkmale des Produkts zu verfälschen.

Denken Sie an Lagerhäuser oder Lade- und Entladebereiche. Schließlich ist der Raum ein weiterer Wert, wenn es darum geht, das Produkt zu vermarkten und Gewinne zu erzielen. Daher ist es sehr positiv, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und diesen Aspekt zu berücksichtigen.

5. Informieren Sie sich über die Vorschriften des Bestimmungsorts

Die Vorschriften zu Materialien am Bestimmungsort sind unerlässlich. In diesem Fall können wir uns auf die verschiedenen Verpackungsarten beziehen. Die Palettierung ist nicht besonders kompliziert, da in der Regel die Europalette (Norm UNE-EN 13698-1:2003) akzeptiert wird, während bei Primär- und Sekundärverpackungen die Anforderungen jedes Landes, insbesondere bei Exporten, überprüft werden müssen. Dies wird Ihnen helfen, Probleme und Rücksendungen am Bestimmungsort zu vermeiden.

In diesem Fall ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren, wenn Zweifel bestehen. Innerhalb der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs gibt es in der Regel keine großen Probleme, da die Gesetzgebung harmonisiert ist. Es kann jedoch bei Überseexporten zu Komplikationen kommen.

6. Kontrollieren Sie die Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel

Die Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel ist ein weiterer entscheidender Punkt, um Garantien und Qualität zu gewährleisten. Ein notwendiger Schritt ist es, alle Paletten und Chargen, die Sie versenden, korrekt zu kennzeichnen. Falls ein Vorfall auftritt, haben Sie eine einfache Möglichkeit, diesen zu identifizieren und die problematische Ladung vom Rest zu isolieren. Das ist sicher für Sie, für Ihren Kunden und letztlich für den Ruf Ihrer Marke.

Die Rückverfolgbarkeit muss vom eigentlichen Verpackungsprozess bis zum Moment der Lieferung der Ladung verfolgt werden. Auf diese Weise stellen Sie einen besseren Service sicher, und Geolokalisierungssysteme bieten dabei eine gute Hilfe.

7. Priorisieren Sie die Verwendung nachhaltiger Materialien für die industrielle Lebensmittelverpackung

Die Verwendung nachhaltiger Materialien ist vorteilhaft, wann immer möglich, bei der industriellen Lebensmittelverpackung. Erstens, weil die Möglichkeit der Kontamination durch Kontakt reduziert wird. Zweitens, weil die Gesetzgebung diese Materialien oft bevorzugt. Und drittens, weil es hilft, Ihr Firmenimage zu verbessern. All dies macht es ratsam, diese Option zu wählen, wann immer es möglich ist.

Ein Beispiel für nachhaltige Verpackung ist die Verwendung von biologisch abbaubaren, kompostierbaren oder recycelbaren Materialien. Zum Beispiel biologisch abbaubarer Kunststoff oder Karton. Das Einzige, was Sie sicherstellen müssen, ist, dass dies nicht der Sicherheit oder Qualität schadet. Wenn Sie diese Bedingungen einhalten, wird es sich lohnen, nachhaltige Produkte zu verwenden.

8. Überprüfen Sie die Verpackungsprozesse

Die Überprüfung der Verpackungsprozesse ist entscheidend, um mögliche blinde Flecken oder Probleme zu identifizieren. Dies kann durch zufällige Inspektionen oder in festgelegten Intervallen erfolgen, aber immer bevor die Ware das Lager verlässt. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie sicherstellen können, dass Qualitätsstandards in den Prozessen eingehalten werden.

Fazit

Für die industrielle Lebensmittelverpackung ist es unerlässlich, über die richtige Maschinen und das nötige Wissen zu verfügen. Bei Movitec bieten wir eine Reihe von Palettenwickelmaschinen der neuesten Generation für alle Arten von Industrien, einschließlich der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Kontaktieren Sie uns für weitere Details!

KONTAKTIEREN SIE UNS