20 de February de 2024

Arten von Verpackungssystemen für Getränke

Getränkeverpackungen weisen je nach Volumen und Inhalt spezifische Eigenschaften auf. Hier stellen wir die wichtigsten Verpackungsarten und -systeme vor.

Die gängigsten Primärverpackungsmaterialien für Getränke

Getränke gibt es in verschiedenen Formen, und je nach ihren Eigenschaften werden spezifische Verpackungen verwendet. Obwohl eine Isolierung unerlässlich ist, ist es in manchen Fällen auch wichtig, sie vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Aufgrund der Beschaffenheit der Flüssigkeit und aus ökologischen Gründen gibt es daher unterschiedliche Materialien. Dies sind die wichtigsten Materialoptionen:

  • Dosen
    Dosen werden hauptsächlich für Erfrischungsgetränke verwendet. Da sie undurchsichtig sind, gewährleisten sie eine gute Haltbarkeit des Getränks. Kartons als Sekundärverpackung sind nicht erforderlich, da häufig Kunststoff verwendet wird. Dosen sind tragbar und nehmen im Allgemeinen weniger Platz ein als Flaschen. Sie sind im Vergleich zu Aluminium eine relativ neue Option.
  • Getränkeverpackungen in Flaschen
    Flaschen gehören zu den ältesten Verpackungsoptionen überhaupt, haben aber ihre Bedeutung nicht verloren. Glas ist nach wie vor die wichtigste Verpackungsart für Getränke wie Wein und Apfelwein. Im Gegensatz dazu wird Kunststoff häufig für Erfrischungsgetränke verwendet. Flaschen bleiben in jedem Fall eine attraktive Option, da sie bessere Lagermöglichkeiten als Dosen bieten.
  • Kartons
    Karton bietet vielfältige Möglichkeiten, wird aber am häufigsten für Säfte und Wein verwendet. Heutzutage ist er in der Regel biologisch abbaubar, was die Umweltbelastung minimiert; außerdem kann dieses Material auf verschiedene Arten verarbeitet werden. Obwohl Tetra Brick schon seit Jahrzehnten im Umlauf ist, haben sich neue Optionen immer weiter verbreitet.
  • Fässer
    Schließlich ist das Fass ein Klassiker, ursprünglich aus Holz gefertigt und trotz des Zeitablaufs immer noch in kleinem Maßstab für Bier und Wein verwendet. Mal aus Karton (Bag-in-Box), mal aus Aluminium gefertigt, ist es eine Lösung für den Privatverbraucher. Für Profis sind die Abmessungen dieser Primärverpackungen größer.

Die wichtigsten Verpackungssysteme für Getränke

Wir haben bereits über Primärverpackungen gesprochen, hier müssen wir aber das System besprechen, das auch Sekundär- und Tertiärverpackungen umfasst. Es macht wenig Sinn, eine Flasche oder Dose ordnungsgemäß abzudecken, wenn sie bruchgefährdet ist.

Letztendlich geht es bei einem Verpackungssystem nicht nur um die Lagerung des Inhalts, sondern auch um dessen Verschließen, Sortieren und Sichern. Letzteres, die Sicherung der Ladung, ist bei Getränken besonders wichtig. Nicht jede Verpackungsart ist geeignet. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Optionen zu kennen, um die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete auszuwählen.

Deshalb gibt es, wie bei Lebensmitteln, verschiedene Verpackungssysteme für Getränke, die diese Schwierigkeiten überwinden. Wir klassifizieren sie wie folgt, vom am wenigsten bis zum größten Nutzen für Unternehmen:

1. Manuelles Verpackungssystem

Dieses System ist veraltet. Hierfür wird direkt aus dem Fass oder Fass befüllt. Es eignet sich nur für sehr kleine Produktionslinien, wo jede Flasche einen sehr hohen Mehrwert bietet. Es könnte beispielsweise bei einigen hochwertigen Weinen eingesetzt werden, die diesen Mehrwert als Mehrwert anbieten, obwohl dies zunehmend an Bedeutung verliert.

Außerhalb des handwerklichen Sektors wird manuelles Verpacken derzeit kaum genutzt, da es nicht wettbewerbsfähig ist. Es ist nicht verwunderlich, dass es viel Zeit kostet und kein besseres Ergebnis erzielt, weshalb es rückläufig ist.

2. Halbautomatisches Verpackungssystem

Halbautomatische Verpackungssysteme sind für die Handhabung unregelmäßiger Ladungen konzipiert und kombinieren menschliches Eingreifen mit maschinellem Eingreifen. Dies ist besonders wichtig für Flaschen, egal ob Kunststoff oder Glas. Umreifungsmaschinen sind eine gute Option für schnelles Reagieren. Diese Maschinen können Ladungen umreifen, um ein Herunterfallen während des Transports zu verhindern.

Zwar muss der Arbeiter eingreifen, aber der Vorteil ist, dass die Umreifung für mehr Stabilität und sicheren Halt der Ladung sorgt. Für kleine Unternehmen ist es aufgrund der geringeren Kosten in der Regel eine gute Option, qualifizierte Mitarbeiter für die Durchführung der Arbeiten zu haben. Als Lösung für kleine Mengen eignet sie sich in der Regel gut; auch bei kleinem Budget und begrenztem, einmaligem Verpackungsbedarf ist sie die richtige Wahl.

Eine Umreifungsmaschine hingegen kann hohe Arbeitslasten nicht so gut bewältigen. Zudem erfordert sie eine vorherige Qualifikation der Mitarbeiter. Nicht zu vergessen ist das höhere Unfallrisiko am Arbeitsplatz.

3. Automatisches Verpackungssystem

Bei einem automatischen Verpackungssystem muss der Mitarbeiter während des Prozesses nicht eingreifen. Er schaltet die Maschine lediglich mithilfe einer speziellen Software ein und aus. Das stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Unternehmen.

Für ein automatisches Getränkeverpackungssystem ist ein Palettenwickler die beste Lösung. Er umhüllt und sichert jede Palette mit transparenter Folie, sorgt für Stabilität und schützt die Ladung vor Staub und anderen Verunreinigungen. Automatische Rollenwechselsysteme minimieren Ausfallzeiten. Darüber hinaus wird das Risiko von Arbeitsunfällen nahezu eliminiert. Nicht zuletzt reduziert sich der Personalbedarf durch die Automatisierung des Prozesses.

Es gibt verschiedene Getränkeverpackungsmaschinen, je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens und den Eigenschaften der Ladung. Das Modell Saturn S8 beispielsweise kann bis zu 160 Paletten pro Stunde verpacken und ist damit ideal für große Produktionsmengen oder hohe Auslastungsraten. Ein weiterer Vorteil ist die variable Geschwindigkeit, die jedoch deutlich höher ist als bei anderen Systemen.

Der einzige Nachteil automatischer Getränkeverpackungssysteme ist die hohe Anfangsinvestition. Auch wenn diese kurzfristig etwas kostspielig sein mag, gleicht die höhere Produktivität diese Kosten deutlich aus.

Automatische Verpackungsmaschinen nutzen

Getränkeverpackungen lassen sich am besten mit Verpackungsmaschinen durchführen, da diese bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit garantieren und Unfälle vermeiden. Movitec bietet verschiedene Modelle, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, und bietet Ihnen alle Garantien eines internationalen Branchenführers. Rufen Sie uns an – wir informieren Sie gerne!

KONTAKTIEREN SIE UNS