7 de April de 2023

Wie kann der Folienverbrauch beim Palettenverpackungsprozess reduziert werden?

Die Reduzierung des Filmverbrauchs beim Palettenverpacken ist entscheidend, da sie hilft, die Kosten im Unternehmen zu optimieren. Möchten Sie wissen, welche Möglichkeiten es gibt, ohne ein gutes Ergebnis zu beeinträchtigen? Lesen Sie weiter…

Möglichkeiten, den Filmverbrauch beim Palettenverpacken zu reduzieren

Es stimmt, dass es verschiedene Arten von Stretchfolien für die Verpackung gibt, sei es automatisch oder manuell, aus BOPP, BOPA, EVOH oder CPA. Aber sie haben alle gemeinsam, dass sie aus Kunststoff hergestellt werden, einem Material, das unter anderem aus Erdöl gewonnen wird.

Daher ist der Preis der Folie an den Preis von Erdöl gebunden, da es sich um ein Derivat handelt. Eine Erhöhung der Rohstoffe wird schnell weitergegeben, und das kann zu Problemen bei den Kosten führen. Wenn man wettbewerbsfähig bleiben will, muss man dies intelligent managen.

Dennoch ist der Einsatz von Folie zum Verpacken von Paletten notwendig, aus Gründen der Sicherheit, Stabilität und Raumnutzung. Die beste Möglichkeit, eine professionelle und effiziente Palettenverpackung zu erzielen, ist die Verwendung einer Wickelmaschine; unabhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, werden die Unterschiede deutlich spürbar sein. Daher ist es nicht überraschend, dass diese Art von Technologie in den letzten Jahren immer üblicher geworden ist.

Möchten Sie wissen, was Sie tun können, um den Folienverbrauch effektiv zu reduzieren, ohne das Verpackungsergebnis zu gefährden? Hier sind 5 nützliche Tipps, wie Sie dies mit der Hilfe einer Wickelmaschine erreichen können:

1. Minimierung von Resten und Folienabfällen

Ein wiederkehrendes Problem ist das von Resten und Folienabfällen. Anfangs wird vielleicht wenig verbraucht, aber wenn man alle Reste zusammenzählt, wird man dies auf lange Sicht bemerken. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, die Folie beim Verpacken von Paletten so gut wie möglich zu nutzen und dabei besonderes Augenmerk auf diese Elemente zu legen.

Was wir jedoch sagen müssen, ist, dass bei der manuellen Wicklung die Wahrscheinlichkeit größer ist, mehr Reste und Folienabfälle zu hinterlassen. Schließlich gibt es nicht die gleiche Präzision oder mathematische Berechnung. Es ist sinnvoll, diesen Punkt zu berücksichtigen, da hier Einsparungen erzielt werden können.

2. Mehr Stretchfolie verwenden

Je mehr Sie die Folie dehnen, vorausgesetzt, sie ist von guter Qualität, desto größer ist die Einsparung des Produkts. Denken Sie daran, dass eine Wickelmaschine immer ein besseres Ergebnis liefert als das manuelle Verpacken.

Wenn Sie eine Wickelmaschine verwenden und diese programmieren, kann eine Dehnungskapazität von 300 % erreicht werden. Anders ausgedrückt, aus einem Meter Folie erhalten Sie 4 Meter gedehnt. Es ist also kein Geheimnis, dass dies eine intelligente Möglichkeit ist, Lieferungen langfristig zu sparen. Vor allem, wenn Sie intensiv Folie für die Palettierung verwenden. Viele KMUs geben mehr aus als nötig, weil sie nicht richtig berechnen, wie weit die Folie gedehnt werden kann.

Außerdem dient die Wicklung auch dazu, ein professionelles Ergebnis zu erzielen, das auch vom Kunden geschätzt wird. Daher ist es eine empfohlene Technik, um Probleme zu vermeiden.

3. Verwendung von hochwertiger Folie

Auch wenn dies offensichtlich erscheint, muss es gesagt werden: Die Qualität der Folie beeinflusst das Ergebnis erheblich. Der Grund? Eine Folie von minderer Qualität hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, beim Dehnen zu reißen, und das ist Material, das verschwendet wird.

Das Prinzip, dass „billig manchmal teuer ist“, gilt auch für den Kauf von Stretchfolie. Es könnte sinnvoll sein, ein paar Cent mehr auszugeben und dafür eine gewisse Qualität zu garantieren. Da die Materialien vielfältig sind, ist es nicht verkehrt, zu überprüfen, ob der Folientyp mit der Maschine kompatibel ist.

Trotzdem ist es auch wahr, dass bei guter Folienqualität eine automatische Maschine Ihnen hilft, das Beste aus ihr herauszuholen. Sie kann mehr gedehnt werden, ohne dass ihre Integrität beeinträchtigt wird.

4. Reduzierung des Folienverbrauchs durch Recycling (sofern möglich)

Es ist wahr, dass bei der Verwendung einer hochwertigen Wickelmaschine die Wahrscheinlichkeit, Material zu verschwenden, minimal ist. Aber trotzdem sollte man als allgemeine Regel Materialien recyceln, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

Zum Beispiel, wenn ein kleiner Rest übrig bleibt oder wenn Sie eine Rücksendung haben und die Folie noch in gutem Zustand ist, können Sie eine alternative Nutzung finden, ohne die Qualität der Ergebnisse zu beeinträchtigen. Diese Geste, wenn sie mit Bedacht durchgeführt wird, wird Ihnen helfen, Geld zu sparen, und das merkt man auf lange Sicht.

Recycling ist zudem eine nachhaltige Haltung, die Teil einer Corporate Social Responsibility (CSR)-Politik ist und Glaubwürdigkeit schafft.

5. Die Basis der Palette richtig verpacken

Die Basis der Palette muss gut verpackt werden, da Brüche häufig vorkommen und ein großer Teil der Folie in diesem Bereich verschwendet werden kann. Daher muss besonders darauf geachtet werden, dass kein unnötiges Material verbraucht wird.

Das manuelle Wickeln an der Basis ist besonders teuer und kompliziert. Wieder einmal wird der Einsatz spezialisierter Maschinen zur besten Option. Nicht nur wegen des Endergebnisses auf der Palette, sondern auch wegen der Wickelgeschwindigkeit. Die Saturn S8 zum Beispiel kann ein garantiertes Ergebnis liefern.

Und es gibt noch eine weitere Frage, die wir nicht übersehen können: Je schneller dieser Prozess durchgeführt wird, desto besser.

6. Kreuzwickeln

Das Kreuzwickeln von Paletten ist eine weitere Methode, die dabei hilft, Folie zu sparen, und was noch wichtiger ist, die Sicherheit zu verbessern. Dieses Verfahren besteht im Wesentlichen darin, zuerst auf einer Seite zu schließen und dann auf der gegenüberliegenden Seite senkrecht. Auf diese Weise müssen Sie nicht Schicht für Schicht verwenden, um die Ladung richtig zu fixieren.

Das Wickeln ist aus all diesen Gründen eine sehr interessante Option, weil es viel Folie spart. Obwohl die Technik sowohl manuell als auch mit einer automatischen Maschine gut funktioniert, ist das Ergebnis zweifellos besser im zweiten Fall.

Fazit

Die Reduzierung des Folienverbrauchs mit diesen guten Praktiken ist möglich, und das alles bei der Gewährleistung eines guten Service. Möchten Sie beim Palettenwickeln effizienter sein? Keine Sorge, bei Movitec haben wir verschiedene Optionen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!

KONTAKTIEREN SIE UNS