Industrielle Getränkeverpackungen haben ihre Besonderheiten. Daher ist es wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen, um erfolgreich zu sein. Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie weiter!
Industrielle Getränkeverpackungen: Was Sie wissen müssen
Industrielle Verpackungen von Getränken (oder anderen flüssigen Lebensmitteln) sind in der Regel komplexer als die Verpackung anderer Waren. Es überrascht nicht, dass oft verschiedene Einheiten mit Primärverpackungen gruppiert und anschließend palettiert werden müssen.
Daher erfordert diese Aufgabe spezialisierte, schnell arbeitende Maschinen, um die Kosten niedrig zu halten. Automatische Stretchwickelmaschinen [MM1] erfüllen genau diesen Zweck: Sie senken die Kosten und garantieren ein professionelles Ergebnis. Für die industrielle Produktion oder den Vertrieb sind Stretchwickelmaschinen aus mehreren Gründen die beste Wahl.
In den letzten Jahren setzen Fabriken und Händler massiv auf Stretchwickelmaschinen. Daher ist der Einsatz dieser Maschinen für Ihre tägliche Arbeit zu einer wichtigen Aufgabe geworden und wird Ihnen helfen.
Neben der Verwendung der richtigen Maschinen sind auch einige Maßnahmen erforderlich. Die wichtigsten Punkte sind:
1. Chargen, Verpackungen und Volumen eindeutig bestimmen
Zunächst müssen Sie sich über bestimmte logistische Aspekte im Klaren sein. Erstens über die Menge jeder Produktcharge. Zweitens über die Art der Verpackung und Verteilung und damit verbunden über das Volumen jeder Palette.
Diese Punkte sind zwar immer wichtig, aber bei Getränken umso mehr. Es handelt sich um sperrige Produkte, und ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass eine Flasche zerbricht und die Palette am Zielort zurückgewiesen wird. Daher muss das Verpackungsmaterial luftdicht sein, um genau dies zu vermeiden.
Entscheiden Sie daher vor dem Verpacken, wie viel, wie und mit welchen Maßen Sie verpacken. Das erspart Ihnen spätere Probleme. Weitere Aspekte wie Mengen und angepasste Kosten werden hierbei berücksichtigt.
2. Sichere Primärverpackung prüfen
Kontamination von Lebensmitteln und Getränken ist tödlich, daher ist die Wahl der Primärverpackung von entscheidender Bedeutung. Wählen Sie sichere Materialien, die die Flüssigkeit in keiner Weise beeinträchtigen.
Für Primärverpackungen werden in der Regel Glas, Metall (bestimmte nicht kontaminierende Metalle) und Karton verwendet. Abhängig vom jeweiligen Lebensmittel oder Getränk bzw. der Marketingstrategie ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Vorab sollten Sie sich unbedingt über die möglichen chemischen Reaktionen bei Kontakt informieren.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Auswahl an Verpackungen begrenzt ist und von den Kosten abhängt. Beispielsweise sind Getränke fast ausschließlich auf Glas und Karton beschränkt.
3. Achten Sie darauf, dass die Verpackung zum Umsatz beiträgt
Verpackungen müssen zum Umsatz beitragen oder zumindest potenzielle Kunden nicht abschrecken. Verpackungen sind an sich schon ein Marketinginstrument. Daher sollten sie wertgeschätzt werden, da sie zu besseren Ergebnissen beitragen. Da sie zunächst eingesetzt werden, ist besondere Sorgfalt geboten.
Und wie können Sie die Verpackung zum Umsatz beitragen lassen? Das hängt vom Einzelfall ab. Manchmal reichen positive, neutrale Farben oder Farben, die keine negativen Reaktionen hervorrufen. Bei Karton können Sie Logos oder Symbole hinzufügen, die das positive Image des Getränks verstärken. Dieses Thema sollten Sie nicht außer Acht lassen, denn es ist Teil Ihrer Verkaufsstrategie.
Und natürlich sollten Sie vor der Verpackung festlegen, wie Sie es zumindest für einen bestimmten Zeitraum gestalten möchten. So vermeiden Sie zusätzliche Kosten, die die Verpackung weniger wettbewerbsfähig machen.
4. Verwenden Sie eine Rotationsringwickelmaschine [MM2]
Verpackungsmaschinen [MM3] sind die beste Alternative für alle Arten von Waren, einschließlich Getränken. Glücklicherweise gibt es mittlerweile spezielle Maschinen für diese Lebensmittelart. Sie bieten mehrere Vorteile:
Individuelle Wickelmöglichkeiten. So können Sie die Verpackung an die Abmessungen der Flaschen oder Tetra Brik-Kartons anpassen. Bedenken Sie auch, dass Getränke in verschiedenen Formaten erhältlich sind, sowohl in rechteckigen als auch in Bordeaux-Flaschen. Dies ist die perfekte Lösung für den täglichen Einsatz.
Die Spannfähigkeit der Folie (EPS) ist ein weiterer wichtiger Punkt, da sie für eine höhere Ladungsstabilität unerlässlich ist. Die automatische Anpassung des Griffs ist ein Vorteil dieser Maschine, da sie den Transport erleichtert.
Es entstehen keine Folienstaus, wodurch Schäden an der Ladung vermieden werden. Ein Vorteil der professionellen Palettierung besteht darin, dass es bei der Maßprüfung keine Probleme mit der Rückgabe gibt. Der Unterschied zum manuellen Wickeln [MM4] ist enorm und bietet zudem mehr Sicherheit.
Die Anzahl der pro Stunde verpackten Paletten ist deutlich höher als bei anderen Alternativen. Saturn-Maschinen [MM5] haben Kapazitäten zwischen 45 und 160 Paletten pro Stunde. Je nach Unternehmenscharakteristik können Sie sich daher für schnellere oder langsamere Maschinen entscheiden.
Der Einsatz einer Verpackungsmaschine [MM6] verbessert die Verpackungsqualität deutlich und bietet natürlich einen besseren Kundenservice.
5. Materialien verwenden, die das Auslaufen des Inhalts verhindern
Die Verwendung eines Materials, das das Auslaufen des Inhalts verhindert, ist unerlässlich. Eine gute Verpackung [MM7] und eine zuverlässige Sekundärverpackung tragen dazu bei. Komplexe Verpackungen tragen dazu bei, das Risiko von Problemen zu verringern.
In der Regel sind mindestens zwei Lagen erforderlich, manchmal sind drei besser. Generell ist Folie ein interessantes Material für eine zweite Schutzschicht. Hochwertige Folie erfüllt diese Funktion effektiv.
Fazit
Industrielle Getränkeverpackungen sind komplexer und erfordern strenge Protokolle und den Einsatz von Spezialmaschinen. Suchen Sie einen Industriemaschinenlieferanten mit Garantien? Bei Movitec verfügen wir über Getränkeverpackungsmaschinen. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!