Der Spezialist für automatische Palettenwickler, Movitec, wurde von der Mosca GmbH übernommen und profitiert von deren globalem Netzwerk. Mosca wiederum wird sein Portfolio erweitern, um vollständige End-of-Line-Lösungen anzubieten. Movitec wird seine internationalen Chancen weiter ausbauen und die Qualität sowie den Kundenservice weiter stärken.
Movitec wird somit seine weltweite Präsenz ausbauen.
Seit dem 18. März gehört Movitec offiziell zur Mosca-Gruppe, wobei das Unternehmen und die Marke weiterhin unabhängig agieren. Diese Synergie ermöglicht es Movitec, auf ein globales Vertriebsnetz zuzugreifen, während Mosca Zugang zu den Sektoren erhält, in denen Movitec bereits stark vertreten ist.
Der Strapping-Spezialist Mosca und der Experte für Stretchfolienverpackungen, Movitec, verfolgen denselben Ansatz: Vollständig automatisierte End-of-Line-Lösungen, die Waren schnell und zuverlässig für den Transport sichern und verpacken.
Die beiden Unternehmen teilen viele Gemeinsamkeiten – von den höchsten Qualitätsstandards und umfassenden Servicepaketen bis hin zu den Methoden und betrieblichen Strukturen. Allerdings konkurrieren die beiden Unternehmen nicht direkt miteinander.
Während das Umreifen eine optimale Stabilität des Produktpakets gewährleistet, ist das Ziel der Stretchfolienverpackung der Schutz der Produkte vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit oder Schmutz.
Der Mitbegründer und CEO von Movitec, Víctor Teixiné, ist von der Fusion überzeugt:
„Als Teil der Mosca-Gruppe haben wir die Möglichkeit, von einer soliden Vertriebsstruktur und einer effizienten Lieferkette zu profitieren. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, das Beste aus beiden Welten in der End-of-Line-Technologie zu vereinen und gemeinsam an der Weiterentwicklung innovativer Lösungen zu arbeiten.“
Durch die Übernahme wird Movitec ein unabhängiges Unternehmen innerhalb der Mosca-Gruppe.
Víctor Teixiné wird weiterhin als Geschäftsführer von Movitec tätig sein, und für die mehr als 50 Mitarbeiter des Herstellers von automatischen Palettenwicklern wird sich nichts ändern. Auch die Prozesse und die Kundenbeziehungen bleiben unverändert.
Carles Jurado, Vertriebs- und Marketingleiter bei Movitec, erklärt:
„Wir haben eine großartige Wachstumschance. Die Bildung dieses neuen Unternehmens bietet großes Potenzial, neue Märkte für beide Unternehmen zu erschließen und uns die Möglichkeit zu geben, unseren Kunden noch umfassendere Lösungen anzubieten.“
Komplette Systeme: nachhaltig und kostengünstig
Die Palettenwickler von Movitec werden derzeit in vollständig automatisierten Anwendungen eingesetzt. Mit ihrer Ringwickeltechnologie bieten sie außergewöhnlich hohe Leistungen von bis zu 160 Paletten pro Stunde.
Die Movitec-Lösungen werden hauptsächlich in der Lebensmittel-, Handels-, Landwirtschafts- und Pharmaindustrie eingesetzt. Die Strapping-Lösungen von Mosca hingegen finden sich hauptsächlich in der Wellpappen-, Papier- und Logistikindustrie.
In vielen Industrien werden Komplettsysteme, die Wickelmaschinen und Strapping-Technologien kombinieren, selten eingesetzt, da die Kunden unter anderem zögern, zwei Systeme zu kaufen. Aber Mosca und Movitec haben in den letzten Jahren gemeinsam daran gearbeitet, erfolgreich End-of-Line-Systeme für die Papierverarbeitungsindustrie zu planen und zu installieren.
Perfekte Kombination für das End-of-Line-Verfahren
Die Kombination beider Prozesse ist besonders nützlich, wenn Produkte eine sichere Verpackung auf einer Palette erfordern und gleichzeitig einen effektiven Schutz vor äußeren Einflüssen benötigen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn empfindliche Lebensmittelprodukte oder andere sensible Waren auf Paletten für den Transport gestapelt werden. Das Umreifen bietet die notwendige Stabilität und reduziert somit erheblich den Bedarf an Stretchfolie, um die Produkte zu schützen.
Timo Mosca, CEO des gleichnamigen Unternehmens, erklärt:
„Neben den Möglichkeiten der Digitalisierung konzentrieren wir uns weiterhin auf Nachhaltigkeit. Mosca verwendet seit Jahren umweltfreundliche Materialien in der Produktion seiner Strapping-Materialien. Zum Beispiel werden nur recycelte Materialien verwendet, um PET-Bänder herzustellen. Jetzt möchten wir das Wissen, das wir durch unsere eigenen Entwicklungen erworben haben, an Movitec weitergeben. In Zusammenarbeit mit den Experten von Movitec werden wir auch mögliche Wege zur Optimierung der ökologischen Nachhaltigkeit der Stretchfolienverpackungstechnologie in den kommenden Jahren suchen.“