Alle Hersteller von Produkten, gleich welcher Art, müssen ihre Produkte schützen, bevor sie an ihr Ziel verschickt werden. Sie können dies nicht beliebig tun, da die Produkte unbeschädigt am Verkaufsort ankommen müssen. Außerdem müssen Schutzmaßnahmen sowohl für jedes einzelne Produkt als auch für die gesamte Lieferung als Ganzes angewendet werden. Daher benötigen alle Unternehmen, die die von ihnen hergestellten oder gekauften Produkte an einen anderen Bestimmungsort versenden müssen, Maschinen, die es ihnen ermöglichen, bestimmte Aufgaben zur Vorbereitung zu automatisieren. Zum Beispiel eine Palettenwickelmaschine. Entdecken Sie, was sie ist und wofür sie dient.
Was ist eine Palettenwickelmaschine?
Eine Palettenwickelmaschine ist eine industrielle Maschine, die zum Einwickeln von Paletten (auch Paletten genannt) mit darauf gestapelten Produkten verwendet wird, um sie an einen Verteiler oder an den Verkaufsort zu schicken. Dazu verwendet sie eine dünne, elastische Kunststofffolie, die auch als Stretchfolie bekannt ist. Sie wird eingesetzt, wenn alle Produkte, die an denselben Zielort gesendet werden sollen, auf einer Palette gestapelt sind, und die Maschine umwickelt die Produkte mit dieser Folie. So bleiben sie zusammen und der Transport wird erleichtert. Außerdem wird verhindert, dass ein Teil der Ladung verloren geht oder dass einzelne Produkte beschädigt werden.
Heutzutage ist die Palettenwickelmaschine keine manuell betriebene Maschine mehr. Sie automatisiert den Wickelprozess der Paletten, sodass das Endergebnis effizienter und sicherer ist. Außerdem können sich die Mitarbeiter, die für die Vorbereitung der Produktsendungen zuständig sind, anderen Aufgaben widmen, die weniger körperliche Anstrengung erfordern und eine feinere Handhabung benötigen.
Wie funktioniert sie?
Jede Palettenwickelmaschine verfügt über eine automatisierte Achse, die für die gleichmäßige Verteilung der Stretchfolie um die Produkte auf der Palette sorgt. Aber dies ist nicht das einzige wichtige Element der Maschine. Sie enthält auch eine Plattform, auf der die Palette mit den bereits verpackten Produkten platziert wird. Diese Plattform ist drehbar, sodass beim Drehen die Produkte der Palette mit Folie umwickelt werden. Die Achse dehnt gleichzeitig die Folie über der Ladung. Am Ende, wenn die Wickelmaschine ihre Arbeit abgeschlossen hat, ist die Ladung mit den Produkten auf der Palette auf allen vier Seiten mit transparenter Kunststofffolie umhüllt.
Die Ladung dreht sich mehrere Male um ihre Achse, sodass sie mit mehreren Lagen Stretchfolie bedeckt werden kann. Die Anzahl der Lagen wird von der Person bestimmt, die die Maschine programmiert und bedient. Es gibt keine feste Anzahl von Umdrehungen, damit eine Ladung ausreichend geschützt ist. Dies wird von den Verantwortlichen für den Schutz entschieden. Das bedeutet, dass eine Palettenwickelmaschine die Ladung so lange mit Stretchfolie umwickeln muss, bis alle Produkte auf der Palette fest und sicher fixiert sind.
Das Gewicht und die Abmessungen der Produkte auf den Paletten haben keinen Einfluss auf die Anzahl der Folienumdrehungen, die notwendig sind, um einen guten Schutz zu gewährleisten. Die Produkte sind nur dann gut geschützt, wenn sie sich nicht einzeln bewegen können. Erst dann ist die Ladung ordnungsgemäß fixiert. Erst dann kann die Folie versiegelt und die Palette entfernt werden, damit die Maschine den Schutzprozess mit anderen Paletten fortsetzt.
Sobald eine Palette mit Produkten durch die Wickelmaschine gegangen ist und die Ladung kompakt und gesichert ist, ist sie transportbereit. Normalerweise wird jedoch nicht nur eine Palette verschickt; mehrere Paletten gehen an dasselbe Ziel. Deshalb werden sie gelagert, bis alle Paletten für dasselbe Ziel bereit sind und der Lkw sie abholt. Sind sie gesichert, kann jede Palette mit allen Produkten auf einmal bewegt werden, was den Transport und die Lagerung erleichtert.
Wofür dient eine Palettenwickelmaschine?
Wie wir gesehen haben, dient eine Palettenwickelmaschine dazu, die Ladung auf einer Palette mit Plastikfolie zu umwickeln, damit sie auf einmal bewegt werden kann. Aber das ist nicht alles. Sind die Produkte einmal gruppiert und geschützt, werden sie auch beim Lagern, Bewegen oder Transportieren nicht beschädigt. Sie bleiben an ihrem Platz und haften aneinander. Dies wird durch die eng anliegende Stretchfolie erreicht. Aber nur so fest, dass die Ladung fixiert ist, ohne die Produkte zu beschädigen.
Dies ist genau ein weiterer Zweck einer Palettenwickelmaschine: Vermeidung von Schäden an der gesamten Ladung einer Palette, nicht nur an den Produkten selbst, sondern auch an deren Verpackung. Mit anderen Worten, eine Palettenwickelmaschine schützt sowohl das Produkt als auch dessen Verpackung. Der Grund ist einfach: Wenn die Verpackung eines Produkts während des Transports beschädigt wird, ist die Verkaufswahrscheinlichkeit geringer. Kunden nehmen es als defekt wahr, selbst wenn das Produkt in Ordnung ist, und es wird schwerer, es zu verkaufen.
Aber diese Maschine wirkt sich nicht nur auf die Sicherheit und Unversehrtheit der Produkte aus. Sie erleichtert auch die Arbeit der Mitarbeiter, die die Produkte nicht mehr manuell auf einer Palette einwickeln müssen. Außerdem wird der Verpackungsprozess schneller abgeschlossen und die Sendungen können schneller an ihr Ziel versendet werden. Die Maschine kann sich außerdem schrittweise an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen, das sie verwendet. Sie beschleunigt also den Verpackungsprozess und spart Zeit und Kosten.
Dies macht eine Palettenwickelmaschine nicht nur für alle Arten von Unternehmen und Branchen nützlich, in denen Produkte hergestellt und transportiert werden, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie oder im Bauwesen, sondern auch zu einer Investition in die Zukunft. Sie erleichtert alle logistischen und transportbezogenen Abläufe. Wenn Ihr Unternehmen also Paletten mit Produkten sicher bewegen und gleichzeitig schützen muss, besorgen Sie sich eine Palettenwickelmaschine!